Artikel Nr.: 29032
Gewicht: 200 g
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Tanos Würfelmittelpolster, 25 mm, hart für systainer® T-Loc I - V
Würfelraster 15 x 15 mm zum Herausbrechen.
Tanos systainer® T-Loc II mit Deckelsortierfach (mit 8 Trennstegen), lichtgrau (RAL 7035)
51,90 EUR
(51,90 EUR / 1 Stück)inkl. ges. MwSt. 19 %zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Tanos systainer® T-Loc II, anthrazit (RAL 7016)
46,90 EUR
(46,90 EUR / 1 Stück)inkl. ges. MwSt. 19 %zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Die Zahlung kann per Sofortüberweisung, Selbstabholung (Bar, EC-Karte), PayPal, Paymorrow, Amazon Payments, BillSAFE, per Nachnahme
(bitte Mehrkosten von 3,60 Euro beachten + 2,00 Euro Übermittlungsentgelt. Wird von DHL vor Ort erhoben.) und per Kreditkarte erfolgen.
Der Versand erfolgt nach Eingang der Zahlung am nächsten Werktag.
Hinweis nach § 12 BattV:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Sie als Verbraucher auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch uns, einer kommunalen Sammelstelle oder auch einem Händler vor Ort
zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als
schafstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Hinweis nach ElektroG:
Hersteller müssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro-Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem Gesetz"ElektroG" vom 23.März 2005 verkaufen wir ab dem 25. November 2005 nur noch Elektro- und Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachweisen können